Termine des VPOD Schweiz
Der Arbeitsplatz wird zunehmend virtuell und überall hinterlassen wir unsere digitalen Spuren: mit Laptop und Smartphone, in Mails, Social Media, Videotelefonie, Speichermedien, Internet oder Intranet.
Vom 29. August bis zum 2. September bietet Movendo offene Webinare zum Thema AHV an.
Wie funktioniert die AHV? Wie werden die Renten berechnet? Was macht eine gute bzw. eine schlechte Pensionskasse aus?
Vom Umgang mit Frustrationen und Unzulänglichkeiten im Sozialbereich
Wie können wir im Justizvollzug unseren Ansichten und Vorschlägen zum Durchbruch verhelfen? Welche Rechte haben wir?
Empowerment und Arbeitsrechte in der Kinderbetreuung
PLZ/Ort: 8004 Zürich
Adresse: VPOD-Zentralsekretariat
Birmensdorferstrasse 67
Dienstpläne bestimmen unsere Arbeit, aber auch unsere Freizeit. Deswegen müssen wir sie verstehen.
Der Lehrberuf nimmt zunehmenden an Intensität zu. Ein Mitgrund dafür ist die zunehmende Entgrenzung und Flexibilisierung der Lebensbereiche. Der Kurs klärt die Frage, was Lehrpersonen individuell, im Kollegium und mit dem VPOD tun können, um die notwendige psychische und zeitliche Entlastung zu erkämpfen.
Das Arbeitsgesetz ist das wichtigste Arbeitsschutzgesetz. Gut darüber mehr zu wissen.
Zum Berufsalltag im Nahverkehr gehören leider auch Konfliktsituationen. Wie kann das Fahrpersonal damit umgehen? Welche Konfliktstrategien können zielführend angewendet werden? Dieser CZV-Kurs befasst sich mit diesen Fragen und liefert hilfreiches Wissen für den Umgang mit schwierigen Situationen.